Zum 1. Juli 2026 wird die Pfarrstelle in der Matthäus-Gemeinde neu besetzt. Andreas Schröder wird dann nach über 28 Jahren Gemeindedienst in eine neue Beauftragung innerhalb der Bremischen Evangelischen Kirche wechseln. Der Übergang ist frühzeitig vorbereitet und wird von einem Wahlausschuss aus Mitgliedern der Gemeindeleitung verantwortet.
Der Bewerbungsprozess hat begonnen und die Ausschreibungen sind online. Bewerbungsfrist ist der 16. September 2025.
Die Matthäus-Gemeinde wurde 1962 für den wachsenden Bremer Stadtteil Huchting gegründet und hat seit 1964 ihr Zentrum in der Hermannsburg 32E. Als evangelische Kirche mit missionarischem Profil verstehen wir uns als geistliches Zuhause für alle Menschen und Generationen – in Huchting und darüber hinaus. Heute besuchen bis zu 400 Menschen die sonntäglichen Gottesdienste.
Mehr über unsere Vision, Geschichte und die Angebote der Gemeinde erfährst Du hier auf unserer Webseite.
Für Personen, die sich grundsätzlich für die Perspektive eines Dienstes in unserer Gemeinde interessieren, stehen wir gerne für allgemeine Rückfragen zur Verfügung.
Eine Kontaktaufnahme über das Gemeindebüro oder direkte Ansprache von Philipp König aus dem pastoralen Team ist jederzeit möglich.
Freigabe zur Nachbesetzung der Pfarrstelle durch den Kirchenausschuss BEK.
Prüfung externer Bewerbungen durch die Einstellungskommission der BEK, Weiterleitung an die Gemeinde und schriftliche Rückmeldungen
Bewerbungsgespräche und ggfs. Vorstellungspredigt
Wahl der Pfarrperson durch die Gemeindegremien
Bestätigung der Wahl und Berufung durch den Kirchenausschuss der BEK
Vorbereitung der Anstellung.
Dienstbeginn & feierliche Einführung.
Hinweis: Alle Angaben vorbehaltlich formaler Genehmigungen durch die Kirchenleitung.
Um Dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.