Was macht euer Team?
Wir gestalten für Eltern mit Kleinkindern bunte Vormittage mit singen, tanzen, toben, basteln, Fingerspielen, Bibelgeschichten, gemeinsamen Frühstück und viel Zeit für Gespräche. Im Detail bereiten wir die Räume für die Gruppe vor (kleinkindsichere Gestaltung), bereiten bei den Schneckenkindern ein Frühstück vor (Kaffee kochen, Frühstückstische herrichten, Abwasch), leiten Bastelarbeiten an, singen mit den Eltern und Kindern Lieder und Fingerspiele, bauen und vertiefen Kontakt zu den Eltern und vermitteln kindgerecht christliche Werte und biblische Geschichten.
Was ist Euer Ziel?
Wir möchten, dass (Groß-)Eltern mit ihren Kleinkindern in der Gemeinde ein Zuhause finden. Wir wecken den Wunsch, dass sie ihre Kinder in dieser Gemeinschaft aufwachsen sehen wollen und geben Anregungen zur Gestaltung eines christlichen Lebensalltages. Wir unterstützen Mütter in den ersten drei Lebensjahren mit ihrem Baby in einen guten Alltag zu finden und bestärken sie darin, die ersten Jahre Vollzeit als Mutter mit ihrem Kind zu verbringen.
Wie viel Zeit muss Man Mitbringen?
Je nach Eltern-Kind-Gruppe ist der Zeitaufwand unterschiedlich: Schneckenkinder (ganzjährig):
freitags von 8.45 Uhr bis 11.30Uhr / 12.30 Uhr (mit Abwasch)
Marienkäfer (April bis September):
montags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
BabyKreativ (April bis September, 1x monatlich):
montags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr & individuelle Zeit fürs Vorbereiten einer Bastelarbeit
Wichtelkirche (April bis September):
donnerstags 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Was muss man können?
Das Wichtigste ist, dass du gerne in Kontakt mit Eltern und Kleinkindern bist und gut im Team arbeiten kannst. Es wäre schön, wenn du gerne Lieder singst oder Fingerspiele kennst, oder Bastelarbeiten anleiten kannst, oder bereit bist die Spülmaschine und den Kaffeeautomat zu bedienen, oder Tische und Stühle tragen kannst. Für die Wichtelkirche wären wir dankbar, wenn du außer deutsch eine Landessprache der Flüchtlinge, bzw. der Anwohner im Quartier sprichst; ist aber nicht zwingend erforderlich.