Morgen am 1. Mai hat die Matthäus-Gemeinde einen neuen Hirten: Philipp König wird seinen Dienst mit einem Feiertag beginnen. Gern hätten wir dies mit ihm so richtig gefeiert. Leider lässt Corona es nicht zu. Nichtsdestotrotz wird Philipp am Sonntag (3. Mai) im Online-Gottesdienst um 11 Uhr für seine neue Aufgabe gesegnet. Freuen dürfen wir uns auf die Predigt am Sonntag, die er selbst über den Bibelvers aus Epheser 2,19 halten wird. Von ganzem Herzen wünschen wir ihm für seinen Dienst bei uns Gottes Segen!!
Er ist ab 5. Mai unter der nachfolgenden Telefonnummer dienstlich zu erreichen: 04221 – 292 00 21.
Ab sofort aber kann man ihm ein paar persönliche Zeilen und Segenswünsche an die nachfolgende Email zusenden, unter der er in Zukunft dienstlich zu erreichen sein wird: p.koenig@matthaeus.net
Gottesdienst mit dem neuem Team

Am 10. Mai dürfen wir uns auf einen weiteren besonderen Online-Gottesdienst freuen. Andreas Schröder, Philipp König und Philip Müller werden gemeinsam die Predigt halten. Sie knüpft an die Predigt von Philipp König an und wird die Verse aus Epheser 2, 20-22 zur Grundlage haben. Es wird dabei um das
Thema gehen: Worauf du bauen kannst! Denn das ist keine Frage, sondern eine Zusage, die Gott seiner Gemeinde gibt: Ein festes Fundament, wo Jesus Christus der Eckstein ist, der alles trägt und zusammenhält.
Wann gehen die Kirchentüren wieder auf?

So dankbar unsere Online-Gottesdienste auch von vielen aufgenommen werden, eins können sie nicht: Die Gemeinschaft ersetzen. Je länger, je mehr vermissen wir einander. Heute wurde beschlossen, dass Gottesdienste unter strengen Hygieneauflagen wieder möglich sein sollen. Wie das im Einzelnen aussehen wird, ist Ländersache. In Bremen liegen dem Senat Vorschläge der Religionsgemeinschaften vor. Darüber will der Senat am Dienstag beraten und die entsprechende Regelung verabschieden.
Bis zum 10. Mai wird die Matthäus-Gemeinde auf jeden Fall weiterhin Online-Gottesdienste durchführen. Denn das, was wir als Geschenk unserer Gemeinde betrachten – der gute Gottesdienstbesuch – wird für uns in Coronazeiten zum Problem. Nichtsdestotrotz werden wir überlegen, welche Möglichkeiten wir bei größter Sorgfalt sehen, um in kleineren Gottesdiensten zusammenkommen. Dazu werden wir unter Beachtung der Auflagen ein richtiges Konzept ausarbeiten. Aber noch können wir nichts Verbindliches dazu sagen. Bis dahin bitten wir um Geduld.
Ein Wort zum Schluss

Seit 2007 gibt es „Matthäus-Aktuell“ und wurde von mir geschrieben. Der Newsletter hat sich zu einem der entscheidenden Informationsdienst unserer Gemeinde entwickelt. Er geht an über 350 Empfänger und informiert über die wichtigsten aktuellen Dinge des Gemeindelebens. Im Durchschnitt ist „Matthäus-Aktuell“ alle 14 Tage erschienen. Im Sommer waren die Abstände größer und in besonderen Zeiten wie im Moment wurden mehrere Ausgaben pro Woche versendet.
Mit meinem heutigen Ausscheiden aus meinem Dienst sind dies die letzten von mir verfassten Zeilen für „Matthäus-Aktuell“. In Zukunft wird die Redaktion bei Philipp König liegen. Ich wünsche ihm dafür und insbesondere für seinen gesamten Dienst als Hirten in der Matthäus-Gemeinde Gottes Segen.
Dieser Wunsch gilt auch dem ganzen Team. In letzter Zeit kam mir mehrfach ein Wort aus
Jesaja 43,19 in den Sinn. Dort steht: „Schaut nach vorne, denn ich will etwas Neues tun! Es hat schon begonnen.“ (Hfa) Diesen Blick nach vorn wünsche ich der ganzen Gemeinde und dem Team dabei die volle Unterstützung der gesamten Gemeinde. (Lothar Bublitz)