200 christliche Kirchen, Initiativen und Personen verschiedenster Konfessionen rufen für Mittwoch von 17.00-18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet für Deutschland auf.
Darunter die Evangelische Allianz Deutschlands, aber so auch bekannte Personen wie die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und die ehemalige Bundesministerin Kristina Schröder oder Künstler wie Peter Maffay oder Maite Kelly. Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder hat die Schirmherrschaft übernommen. Die lange Liste der Unterstützer findet man unter www.deutschlandbetetgemeinsam.de.
Dort und im Fernsehen auf Bibel TV wird der Gebetsgottesdienst live aus dem Gebetshaus Augsburg übertragen. In dem Aufruf, dem wir uns anschließen, heißt es:
Wir rufen dazu auf, morgen gemeinsam zu beten: für Kranke und Gesunde, für alle, die jetzt wichtige Dienste leisten. Für unser Land! Für unseren Kontinent und alle Menschen weltweit, die von der Krise betroffen sind. Unser Land braucht Gottes Hilfe und wir wollen ein deutlich sichtbares Zeichen setzen.
Karfreitagsgottesdienst 11 Uhr

Noch einmal weisen wir auf unseren Online-Gottesdienst Karfreitag um 11 Uhr hin. Wir werden in dem Gottesdienst auch kurz darauf eingehen, was es mit der Wortwolken-Grafik auf sich hat, die auch dieser Mail beigefügt ist. Andreas Schröder wird über das Thema „Sein Ende ist mein Anfang!“ sprechen. Herzliche Einladung.
Ostergottesdienst

Der Online-Gottesdienst zu Ostern wird an die aktuelle Predigtreihe anknüpfen. Das Thema ist die Zusage Jesu aus Johannes 14, 19: „Ich lebe. Und ihr sollt auch leben. – Jesus“.
Es wird die letzte Predigt von Lothar Bublitz in seiner Dienstzeit in der Matthäus-Gemeinde sein. Wir laden herzlich ein, Ostern um 11 Uhr dabei zu sein.
Wir weisen darauf hin, dass seine Verabschiedung wegen Corona nicht wie ursprünglich geplant Ende April geschehen kann. Diese soll, wenn es die Umstände zulassen am 6. September erfolgen.
Bibellese-Tipps von Pastor Engel

„Wir müssen miteinander reden, sagt Gott“ hieß im Gottesdienst am Palmsonntag und „Wer Gott hören will, muss dazu die Bibel lesen“. Das aber fällt nicht jedem leicht. Einige fragen nach Bibelleseplänen oder
-hilfen, die ihnen den Einstieg ins Bibellesen erleichtern.
Wir weisen noch einmal auf die Bibellese-App YouVersion hin, die man sich unter der Adresse www.bible.com/de/ herunterladen kann. Man kann sich auch tägliche Bibelverse und vieles mehr darüber schicken lassen.
Außerdem weisen wir auf die Bibellese-Tipps von Pastor Gunnar Engel hin. Seinen Bibelleseplan „In 30 Tagen durch die Bibel“ haben wir dieser Mail beigefügt. Herrliche, kurzweilige Tipps findet man auf der YouTube-Seite, dieses jungen, sympathischen Pastors:
www.youtube.com/playlist?list=PL2Kzqwr2a2nqQxcNLgqkCg-a7kEMs8M5d
Bitte unbedingt einmal anschauen!
Weiterhin einladen zum online-Gottesdienst

Wir haben in den letzten beiden Wochen per Zeitungsinserat und Postwurfsendung auf unsere Online-Gottesdienste hingewiesen. Aber der beste Weg, um noch mehr Menschen auf dieses Angebot hinzuweisen, ist die persönliche Einladung.
Wir bitten deshalb den Link unseres YouTube-Kanals www.youtube.com/channel/UCnn4I4NraNbU7dLk-Zqe7zw per WhatsApp oder Mail weiterzuleiten. Das kann direkt von unsere YouTube-Seite her geschehen. Daneben ist es eine Hilfe, wenn die Gottesdienste mit dem „Daumen-Hoch-Like“-Button bewertet werden. Darüber hinaus raten wir dazu, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren.
Hier kann zum Einladen auch die Einladungskarte heruntergeladen werden.
Osterweg am Gemeindezaun

Seit letzten Sonntag gibt es einen „Osterweg“ an der Gemeinde. Johannes Müller hat am Gemeindezaun 12 Bilder des Künstlers Sieger Köder angebracht, die die Passion und Auferstehung Jesu zeigen. Dazu sind Texte angebracht, die dem Betrachter helfen, die jeweilige Station Jesu zu verinnerlichen. Ein besonderes Merkmal sind die QR-Codes von jedem Bild. Wer sie mit seinem Handy scannt, bekommt die Besinnungen vorgelesen und hört dazu improvisierende, ausgewählte Melodien.
Johannes Müller erklärt hier die Bedeutung dieser Aktion:
In dieser Woche werden am Gemeindezaun auch noch kleine Boxen aufgehängt, in denen Karten mit der Wortwolken-Grafik des Hauptes Jesu und Einladungen zum Online-Gottesdienst zu finden sind.
Wer übrigens gern auch einmal zuhause die Stationen eines Osterweges anschauen will, dem sei dieser Link empfohlen, der sich eine Osterzeitreise nennt.
Ostergruß der evangelischen Posaunenchöre
Hellmut Piater, der Leiter unseres Posaunenchores hat eine Pressemitteilung zum Blasen der Posaunenchormitglieder des Ev. Posaunenwerks an Ostern herausgegeben. Daraufhin kam eine Reporterin des Achimer Kreisblattes zu ihm, um ein Foto zu machen und ein „Corona“-Interview zu führen. Daraus hat sie einen schönen Artikel für das Achimer Kreisblatt erstellt, der im letzten Absatz sogar auf die Botschaft von Ostern hinweist.
Orgelgruß unseres Organisten

Die technischen Aufnahme-Bedingungen erlauben es uns zurzeit leider nicht, die Online-Gottesdienste auch einmal mit der Orgel zu begleiten. Das bedauern wir gerade angesichts der schönen, alten Passions- und Osterlieder. Damit wir aber nicht ganz auf die Orgel verzichten müssen hat unser Organist sich in die zurzeit leere Kirche gesetzt und uns einen ganzen Gottesdienst mit Vor- und Nachspiel und mit dem üblichen Schlusschoral „Großer Gott, wir loben dich intoniert.
Hier sind die Links
http://www.matthaeus.net/material/01-Preludium-BWV-556.mp3
http://www.matthaeus.net/material/02-Seid-froehlich-in-der-Hoffnung-beharrlich-im-Gebet.mp3
http://www.matthaeus.net/material/03-Lobe-den-Herrn.mp3
http://www.matthaeus.net/material/04-Vergiss-nicht-zu-danken-dem-ewigen Herr.mp3
http://www.matthaeus.net/material/05-Grosser-Gott-wir-loben-dich.mp3
http://www.matthaeus.net/material/06-Menuett.mp3
Attacken gegen die Martini-Gemeinde und das Lighthouse

Letztes Wochenende haben wir von Angriffen auf die St. Martini-Gemeinde, insbesondere auf Pastor Olaf Latzel, und auf das Lighthouse gehört. Es wurden Hassparolen an die Kirchentür geschmiert und vielen Stellen Anarchisten-Symbole hinterlassen.
Außerdem waren schon im März Gottesdienstbesucher belästigt worden und man hatte versucht auf der Homepage der Martini-Gemeinde Hassparolen unterzubringen. Unser Gemeindeglied Birgit Bergmann hat sich als innenpolitische Sprecherin der FDP-Bürgerschaftsfraktion sowohl an die Innendeputation als auch die Bremisch Ev. Kirche gewandt. Ihre ausführliche Stellungnahme und die Infos, die sie dazu recherchiert hat, können am Ende des Artikels heruntergeladen werden. Wir danken ihr für Engagement und verurteilen diese Angriffe gegen die Martini-Gemeinde und das Lighthouse mit allem Nachdruck.